Es sei klar, dass Menschen übergewichtig würden, wenn sie mehr Kalorien aufnähmen, als sie verbrauchten, schreiben die Autoren. Bislang sei jedoch unklar gewesen, ob so viele Menschen übergewichtig seien, weil sie zu viele Kalorien zu sich nehmen – oder weil sie zu wenig Energie umsetzen, also sich nicht genug bewegen.
McGrosky und ihre Kollegen kommen zu einem eindeutigen Ergebnis: Eine erhöhte Energiezufuhr spiele für die Übergewichtskrise eine etwa zehnmal so große Rolle wie der Energieumsatz auf Grund körperlicher Aktivität.
Wenn es um das einmalige Verbrennen von 300 kcal geht hast du sicherlich Recht. Wenn man aber (z.B. durch Kraftsport) eine deutlich höhere Muskelmasse hat, verschwinden jeden Tag deutlich mehr Kalorien im Grundbedarf, um diese Muskulatur zu erhalten.
Ganz so einfach ist es scheinbar aber nicht: https://youtu.be/8vhV8ccSh7A