Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat sich dafür ausgesprochen, die Zahl der Verkehrsverbünde durch Zusammenlegungen zu verringern. “Wir haben noch über 60 Verkehrsverbünde, das ist zu viel”, sagte der FDP-Politiker der Augsburger Allgemeinen. “Die Länder sollten jetzt gemeinsam mit dem Bund nach vorne schauen, ihre Strukturen überprüfen und überlegen, wie der ÖPNV effizienter und digitaler werden kann.”

Backup falls Paywall

    • ebikefolder@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      19
      ·
      9 months ago

      Hier (Brandenburg und Berlin) haben wir einen Verbund über 2 Länder, und die Kommunen haben durchaus ziemlich viel Einfluss. Die sind schließlich diejenigen, die Verkehr bestellen. Der Verbund (vbb) ist hauptsächlich ein Tarifverbund.

      • Cegorach@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        9 months ago

        ist in Dresden auch nicht so anders

        Verbund ist der VVO, davon sind die DVB einer der wichtigsten Teile und die Stadt Dresden als Haupteigner nimmt Einfluss im VVO über die Stimmen der DVB, die Bürgermeister-Schweinchen Dick in Versammlungen vertritt.

        …also zumindest wenn er nicht mal wieder rotzfrech im Stadtrat die Entscheidung “VVO soll X machen” auf nach die Versammlung der VVO vertagt, damit ihm ja keiner nen Auftrag mitgeben kann.

        In Zschopau kannte ich das früher so ähnlich, also glaube ich mal dass das “das übliche” Konzept ist und meistens so läuft.

        Ob da dann VVO steht, VMS oder “Verbundraum-Sachsen” ist dann ja auch fast egal.

        • federalreverse-old@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          edit-2
          9 months ago

          Das Hauptproblem (solange jede:r Stadt/Kreis da als Auftraggeber drin ist) ist vielleicht auch eher, Stadt und Land unter einen Hut zu bekommen und nicht die Abstimmung zwischen größeren Städten, so aufgrund des unterschiedlichen Refinanzierungspotenzials.

    • hh93@lemm.ee
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      9 months ago

      Ist ja fast so als wäre es ein Grundbestandteil der Opposition erstmal prinzipiell dagegen zu sein wenn es auch nur ein paar nicht adressierte bedenken gibt

    • DrM@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      38
      ·
      edit-2
      9 months ago

      Er hat doch vor 2 Wochen auch die 80 Milliarden für die Bahn freigeschaufelt, damit hat er schon 2 sinnvolle Sachen gemacht, das sind zwei mehr als Dobrindt und Scheuer zusammen

      Edit: wie, ihr habt nichts davon mitbekommen? Hier ein Link

      • Senseless@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        ·
        9 months ago

        Was? Was ist denn da los? Ist er Filmtypisch irgendwo gegen gerannt und hat nun Amnesie?

      • Knusper@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        9 months ago

        Finde das Vorhaben sehr gut, aber tut schon weh, wenn die eigene Strecke, die seither als eingleisige Bummelbahn daherkommt und auch schon bei vorigen Sanierungsmaßnahmen (z.B. Elektrifizierung) ausgelassen wurde, nicht einmal auf der Karte Erwähnung findet. So unwichtig ist die Strecke echt auch nicht. 🥲

        • DrM@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          9 months ago

          Wenn ich das richtig sehe sind auf der Karte nur ICE Strecken markiert. Die Bummelbahn Strecken sind meistens ja auch privat oder regional und werden unabhängig von Sanierungsmaßnahmen der DB ausgebaut.

          • Knusper@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            9 months ago

            Joa, kann gut sein, dass trotzdem noch ein paar Euronen nebenbei abfallen. Leider werden ein paar Euronen nicht für ein zweites Gleis reichen.

            Ob die Strecke der DB gehört, weiß ich nicht. Entlang der Strecke sind einige (mittlerweile meist geschlossene) DB-Bahnhofsgebäude, aber muss ja auch nichts heißen…

    • Sneaky Bastard@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      21
      ·
      9 months ago

      Ein Verkehrsverbund um sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden

    • sebsch@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      15
      arrow-down
      2
      ·
      9 months ago

      Er will halt kein Geld für das deutschlandticket bereitstellen und bringt jetzt valide Punkte zu sparen (die aber natürlich weder umgesetzt werden noch reichen würden)

      Wissing ist ja nicht doof, sondern verlogen und korrupt. Der weiß schon was er da tut.

    • Chariotwheel@kbin.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      18
      ·
      9 months ago

      Ich habe Bock auf ein ÖPNV Grand Strategy Spiel. Irgendwas zwischen Der Verkehrsgigant und Hearts of Iron IV.

      • taladar@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        17
        ·
        9 months ago

        Generell wäre es schön wenn City Builder und ähnliche Spiele nicht so einen starken Auto-Fokus hätten und gleichzeitig die Nachteile der Autos verstecken (z.B. durch verschwindende Autos statt Park-Fläche, keine Unfälle, kein Lärm, keine Verschmutzung,…).

    • NellyAdagio@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      9 months ago

      Immerhin gibt es so viele Verbünde. In den Gegenden ohne ist zt ja noch Mittelalter, was ÖPNV angeht. Sagen wir: noch mehr Mittelalter.

      Einen verpflichtenden Zusammenschluss würden, glaube ich, viele Kommunen begrüßen. Das ist zumindest mein Eindruck aus meiner Region. Man bekommt es nur “aus eigener Kraft” nicht auf die Reihe.

    • homoludens@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      9 months ago

      Ich dachte immer, der Grundgedanke ist, dass die einzelnen Gegenden besser wissen was sie brauchen als eine Zentrale.

      • Chariotwheel@kbin.social
        link
        fedilink
        arrow-up
        9
        ·
        9 months ago

        Man kann ja immer noch lokale Basen haben, bloß mit deutlich weniger Overhead als zehn millionen verschiedene eigene Unternehmen mit den selben Strukturen, eigener Werbung, eigenen Apps etc.

      • letmesleep@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        9 months ago

        Natürlich. Aber das ist heute halt nicht mehr so wichtig wie früher. Zumindest wenn der Datenschutz mitspielt, kann man auch von einer Zentrale in Auckland sehr genau sehen, wer von Beringstedt nach Leck gefahren ist. Dafür haben wir ja alle unseren persönlichen Trackingdevice mit einer Fahrkartenapp versehen.