• 7 Posts
  • 262 Comments
Joined 11 months ago
cake
Cake day: July 19th, 2023

help-circle



  • That’s fascinating. Especially the rain part, because our Tesla’s driving assistant just does not work in bad weather. I cannot imagine how it is technical possible to get a camera-based system to work reliably in bad weather without some mechanism to keep the cameras clean. Our rear camera is basically unusable during winter unless we get out of the car and clean it every single time we need it.

    Thank you for your advise!



  • That’s possible, I’m comparing what I know.

    By the way, VW hasn’t just a lane keeping tech, the car is able to drive autonomous in standard situations. Our VW (build 2022) was far better than our Tesla (build 2023) in lane detecting, lane keeping, reading traffic signs (dven in the Netherlands), navigation, detecting city and village boundaries, detecting crossroads, keeping distance and following lanes in curves – the tesla tends to ignore the law of physics and to go to fast. Tesla is far better at detecting waste bins though. It detects every single wastebin there is anywhere within 3 m of the road. VW lacks autonomous overtaking, and it slows for traffic lights but does not stop for them when they are red, that’s two points for the Tesla. Though Tesla slows for traffic lights even when they are green.

    The VW was able to drive home from work almost autonomous – there were two crossings, one traffic light and one roundabout it needed my assistance. The Tesla would crash multiple times.

    The most annoying thing with the Tesla is that it does not cooperate with the driver. VW has a genuine assistant – the car drives, and when I correct it, the VW just smoothly accepts the correction and carries on. The Tesla just stops working anytime the driver intervenes.




  • We’ve got an Tesla and an Volkswagen ID3. Tesla’s charging planning is pretty good. Volkswagen’s driving assistants are vastly superior to Tesla’s (despite not being oversold as “autonomous driving”).

    IIRC, the first robotaxis are operated by companies owned by Google and General Motors, and the only car that has a licence for fully autonomous driving in Germany (up to 60 km/h, only on Autobahn) is a Mercedes.

    No, Tesla’s autonomous driving is not cutting edge.









  • Absolut. Das darf nicht am Status des Opfers, sondern muss an der Motivation des Täters festgemacht werden.

    • Ich will aus der Ausfahrt rausfahren und Giffey springt mir vor’s Auto => selber schuld.

    • Ich will aus der Ausfahrt rausfahren, bin abgeldnkt und fahre Giffey an => fahrlässige Körperverletzung

    • Ich lauere in einer Ausfahrt, weil ich gerne Leute anfahre, und zufälligerweise kommt Giffey vorbei => niedere Beweggründe (spielt bei Körperverletzung, glaube ich keine Rolle).

    • Ich lauere in einer Ausfahrt, weil ich die Berliner Senatorin für etc. anfahren möchte => Angriff auf den Staat.

    Und ja, wenn die Innenminister ihre Initiative am Politikerstatus festmachen würden, wäre das noch ein Skandal.


  • Auf persönlicher Ebene würde ich jemanden, der einen Menschen nicht wegen eines persönlichen Konflikts, sondern wegen dessen Mitgliedschaft in einer Gruppe angreift, niedere Motive unterstellen, was eine höhere Strafe gerechtfertigt.

    Auf institutioneller Ebene ist ein Angriff auf ein Mitglied einer Institution auch ein Angriff auf die Institution: Politiker => Partei, Sanitäter => Rettungsdienst, Lehrer => Schule usw.

    Solche Angriffe haben also neben der Verletzung der körperlichen Unversehrtheit des Angegriffenen noch andere Ebenen, die eine Verschärfung der Strafe rechtfertigen.

    Der wahre Skandal ist, dass beim ersten (Ok, 4? – 5?) Angriff auf Politiker unsere Innenminister aufschreien und eine Sonderregel für ihre In–Group fordern, während die seit Jahrzehnten stetig zunehmende Gewalt gegen Rettungsdienste, Notaufnahmen, Polizei, Lehrer usw. in der Jahresstatistik verstaubt.


    Edit: Korrektur: Seit 2017 bzw 2021 wird nach § 115 StGB

    (3) [1] Nach § 113 auch bestraft, wer bei Unglücksfällen, gemeiner Gefahr oder Not Hilfeleistende der Feuerwehr, des Katastrophenschutzes, eines Rettungsdienstes, eines ärztlichen Notdienstes oder einer Notaufnahme durch Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt behindert. [2] Nach § 114 wird bestraft, wer die Hilfeleistenden in diesen Situationen tätlich angreift.

    Na wenigstens etwas!