

Ich glaube relevanter ist es fast, was vor dem Ernstfall geschieht, also wie weit die Speicher im Vorhinein gefüllt werden. War es nicht 2022 so, dass Gazprom (oder andere russische Firmen) dafür gesorgt haben, dass die Gasspeicher leerer als normalerweise waren?
Die Mindestspeicherstände könnte man natürlich auch so regeln und die privaten Unternehmen zu bestimmen Füllmengen verpflichten, aber wenn man so etwas prophylaktisch anordnet ohne dass ein Ernstfall bereits eingetreten ist, dann hat die Vergangenheit gezeigt, dass unserer Politik die Weitsicht und Durchsetzungskraft fehlt, oder die Unternehmen werden sich die Vorhalteleistungen fürstlich bezahlen lassen.
Using a spare system that isn’t in active use anymore to mess around and learn is definitely a good idea. However for long-term use I would keep an eye out for energy consumption. Depending on electricity prices it might make more sense to get a newer system with lower power draw, especially for something with high uptime.