• 0 Posts
  • 19 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 29th, 2023

help-circle



  • Oh man, wie ich dieses weltfremde Gejammere hasse. Billigen und unnachhaltigen Konsum mit Wohlstand gleichzusetzen, ist einfach nur Polemik auf Unions-Niveau. Wenn irgendeine Generation in “DEN blühenden Jahrzehnten Deutschlands” aufgewachsen ist, dann ist es ja wohl die Generation, die danach benannt wurde.

    Soziale Mobilität befindet sich in Deutschland auf einem Tiefstand. Wohneigentum ist zu einem urbanen Märchen verkommen. Selbst Haushalte mit doppeltem Einkommen und ohne Kinder haben es extrem schwer, in ein Eigenheim zu kommen. Wir stolpern von einer Krise in die nächste. Vor allem die Klimakrise, ist die größte Bedrohung, vor der die Menschheit jemals stand und schafft bei vielen jungen Menschen verständlicherweise ein Gefühl der Ohnmacht und der Ungewissheit bezüglich unserer Zukunft als Spezies. Wir befinden uns gerade im krassesten Rechtsruck seit 100 Jahren. Dieser Turbokapitalismus im Endstadium hat dafür gesorgt, dass die Besitzverhältnisse auf der Welt noch nie so ungerecht verteilt sind wie heute - Tendenz stark steigend.

    Aber hey, wir haben billige Fast Fashion, können jeden Tag billiges Fleisch essen und um die Welt fliegen. Geil. Hat sich ja gelohnt.

    Und komme mir bitte nicht mit dieser völlig aus der Luft gegriffen Behauptung, dass die jüngeren Generationen dieses System mit aufgebaut haben. Das Gegenteil ist der Fall: es regt sich immer mehr Widerstand und Ablehnung.












  • Natürlich sterben deutlich weniger Menschen an Corona, aber ich finde es schade, dass bei der aktuellen Debatte oft Long COVID gar nicht berücksichtigt wird, obwohl das Ausmaß dieser Krankheit immer größere Züge annimmt. Das kann jeden Menschen treffen, egal wie gesund oder vorbelastet und es hat das Potential, das gesamte Leben nachhaltig zu versauen.

    Als jemand, der jung, zu keiner Risikogruppe gehört, vollständig geimpft ist und bisher noch kein Corona hatte, habe ich dennoch echt keinen Bock auf Long COVID. Die Erfahrungsberichte betroffener Menschen lesen sich wie Horrorgeschichten.


  • Maybe it’s just my imagination, but didn’t you comment multiple times that you want your players rather roleplay than rolling dice, play their characters and not the character builds they created and that systems like PF2e are too videogamey?

    But to quench your thirst about my experiences: I am playing and DMing TTRPGs for about 10 years now. My groups are mostly running PF1e, Call of Cthulhu and Numenera, but for one shots we also like to try smaller systems like Dungeon Crawl Classics, Paranoia or Savage Worlds. I play with and DM for veterans and new players alike. I would say that I know one or two things about this matter, but who knows.

    No matter what system we run, we never really have a problem with the rules and there is always room for fun and engaging RP. To me the overall critique in this thread sounds like a homemade problem on the DM side of things. You don’t have to know and use all the rules a system is offering you (looking at you, Pathfinder), but it’s really nice to know that there are rules for almost anything. And if you get the feeling that you have to fill the gaps with homebrew rules too often, then maybe the system isn’t the right one for what you are going for in your campaign or maybe you have to adjust your style of DMing.

    This year for example I started a new PF1e campaign with people that never played a TTRPG before and they love it. I was afraid that this system could be too much for inexperienced players but they already get creative with the rules in combat and they engage in serious RP. They reached level 6 and can’t wait to develop the stories of their characters further.

    But calling a watered down and noob friendly system like D&D5e being too complicated and rule heavy? Or calling a system like Pathfinder not a true RPG? Idk man. Maybe TTRPGs aren’t your thing if you really think that or maybe your approach at DMing is fundamentally flawed.