Heute habe ich mich durch das Einschalten der veganen StreetComplete-Quest mit Burger King beschäftigt und habe unter anderem folgendes herausgefunden:

Weil sie fantastisch schmeckt und niemand Abstriche machen muss. Im Gegenteil: Die Burgersauce ohne tierische Inhaltsstoffe enthält zudem 10 % weniger Fett und reduziert durch den Verzicht auf Ei die Allergene in unseren Produkten. So können wir noch mehr Gästen den vollen Geschmack bieten. Seit April 2022 verwenden wir daher ausschließlich Burgersauce ohne Ei (vegan) als neuen Standard für alle unsere Produkte – unabhängig ob Plant-based, Beef oder Chicken. Denn wir arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung neuer Produkte und verbesserten Rezepturen.

Quelle: https://www.burgerking.de/plantbased

Der Plant-Based Long Chicken müsste daher komplett vegan sein.

Im Gegenzug dazu sind nahezu alle weißen Fertig-Saucen im Supermarkt (v.a. Knorr) nur mit Ei erhältlich :(

  • boredsquirrel@slrpnk.net
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    0
    ·
    2 个月前

    Zu Streetcomplete: in meiner Nähe war in einem Dorf einfach fast kein Haus nummeriert. Das ist katastrophal, weil man halt nicht navigieren kann.

    Du kannst mit dem “Layer” Symbol den “Adressen” Layer aktivieren, und dann ganz easy die Nummern eintragen. Tippe auf die anliegende Straße um sie auszuwählen.

    Als Quelle könnte man andere Kartendienste nehmen. Es gibt oft auch Geoportale des Bundeslands, die eine interaktive Onlinekarte, ein WebMapService (mit QGis öffnen) oder ein paar Bilder (in meinem Fall) bereitstellen.

    • redd@discuss.tchncs.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      2 个月前

      Offtopic: Als Quelle sollte man keine Hausnummern von anderen Kartendiensten abmalen, da diese absichtlich oder unabsichtliche Fehler haben können, und zudem uhrheberrechtlich geschützt sein können.

      Wenn man nicht vor Ort gehen kann zur Prüfung, empfliehlt sich Straßenbilder von Mapillary.com (funktioniert bei mir nicht mit Firefox, aber z.B. mit Falkon Browser), oder commons.wikimedia.org.

      Im Zweifel gleiche ich die Sachen aber auch mal mit weiteren Straßenbildern von Google oder Bing ab, aber keinesfalls von Kartendarten.