Ich suche jetzt schon seit längerem ein Headset für Homeoffice und generell Video Konferenzen, und finde einfach nichts, was mich anspricht. Was ich gerne hätte:
- Kabelgebunden, ich mag mich nicht mit Bluetooth herum spielen müssen.
- Austauschbare Ohrpolster & Kopfband. Wenn nach 3 Jahren das Kopfband beginnt sich aufzulösen würde ich es gerne austauschen können, sodass mir nicht diese nervigen Plastikflankerl um die Ohren fliegen. Beyerdynamic machts mit ihren DT770, etc. mmn genau richtig
- Microphon - eh klar.
Sub €100 wäre toll, wenn ich davon keinen Ohrenkrebs bekomme ist es der Überflieger.
Ich hab vor allem auf den Seiten der versch. Hersteller geschaut und auf rtings.com, bin aber entweder zu blind etwas zu finden, oder es gibt nichts.
Habt ihr vielleicht Ideen?
Hab letzents 4 gebrauchte Jabra Evolve 40 fuer 40 EUR ueber Kleinanzeigen gekauft. (Gibts auch Lenovo branded in komplett schwarz.) Die Ohrpolster sind guenstig austauschbar. Die Kabel zum Headset sind NICHT katzensicher! Also immer nach Gebrauch in den Beutel. Audio quali ist super, aber die Dinger sind quasi nicht reparierbar, wenn denn dann mal ne Katze das Kabel killt.
Ich habe die Austrian Audio Hi-x15, normale Over Ears ohne Headset. Klingen - tja Referenzhörer halt - etwas langweilig, aber ausgezeichnete Soundqualität. Sitzen relativ in Ordnung, mir drücken sie oben auf dem Kopf ein wenig. Astauschbares Kabel, und Ohrmuscheln. Viel Plastik, nicht so top verarbeitet wie ich mir die teureren Modelle vorstelle. Das könnte einen frühen Tod bedeuten. bin sehr zufrieden.
Die haben auch PG16 genannte Headset Over Ears, denke die Verarbeitung und der Sound dürften ähnlich sein. Passt exakt in dein Budget :)
Ich habe beim Hersteller gekauft, keine B Ware, schnelle Lieferung, guter Preis.
Auf die PG16 hab ich auch schon geschaut, aber da hat mich dann leider das Headband abgeschreckt. Hatte mal ATH-M40X und wollte mir dort neue Polsterung fürs Headband kaufen, aber da gabs nur das ganze Assembly für €10,- weniger als die ganzen Kopfhöhrer neu gekostet hätten.
Habe schon Ewigkeiten nach guten und erschwinglichen Teilen gesucht, die ein tauschbares Kabel und keinen Akku haben. Mit Kopfband… puh, das ist eine Aufgabe :D
Meine Glaskugel sagt, ab 300 € gibt’s was du suchst… Vielleicht noch aus dem 3D Drucker für billiger und 100 % DIY?
Seit Jahren ein Poly Blackwire (oder dessen Vorgänger) in Betrieb. Polstertausch problemlos. Läuft und läuft… Und lässt sich auch länger tragen. Kostet um die 50€
Beyerdynamic MMX 150 (149€), habe ich schon seit Ewigkeiten im Einsatz.
Super Soundqualität, super Mikrofonqualität, wechselbares Kabel, Ersatzteile möglich, verschraubt und nicht verklebt…
Leider 49€ über deinem Budget, aber das sind sehr sehr gut investierte 149€.
Wenn es unbedingt <100€ sein sollen, führt eigentlich nichts an den ähnlichen Beyerdynamic MMX 100 (69€) vorbei, die allerdings analog sind und daher etwas störanfälliger.
Beyerdynamic sagt dazu:
Der MMX 100 ist ein analoges Headset, während der MMX 150 ein USB-Headset mit integrierter Soundkarte ist. Wann welches Headset am besten geeignet ist, beantworten wir unter „Wann sollte ich mich für den MMX 100 und wann für den MMX 150 entscheiden?“. Die akustische Abstimmung ist bei beiden Headset-Modellen identisch und die Bauform ist nahezu gleich.
Der MMX 300 ist, wie der MMX 100, ein rein analoges Headset. Der MMX 300 wird am Standort Heilbronn gefertigt mit einem akustischen Treiber, den wir ebenfalls selbst am beyerdynamic Unternehmensstandort herstellen. Die Verarbeitung und Akustik sind daher auf einem noch höheren Niveau. Die Klangcharakteristik des MMX 300 hat etwas mehr Präsenz in den Höhen und einen analytischeren Klang. Der MMX 100 und MMX 150 sind etwas bassbetonter im Vergleich zum MMX 300.