Wir dürfen an keiner Stelle und an keinem Ort mit den Zielen, die dieses System erreicht, verknüpft sein", sagte Scholz bei der dpa-Chefredaktionskonferenz. Deshalb stehe dies nicht als Handlungsoption als Nächstes auf der Tagesordnung.

“Diese Klarheit ist auch erforderlich. Ich wundere mich, dass es einige gar nicht bewegt, dass sie nicht einmal darüber nachdenken, ob es gewissermaßen zu einer Kriegsbeteiligung kommen kann durch das, was wir tun”,

gequirlte scheiße wenn ihr mich fragt…

unsere Waffen töten schon jetzt Russen und mit der Taurus hätte die Ukraine die Chance das Böse schon an der Wurzel zu bekämpfen. Diese hirnlose Herauszögern und die fadenscheinigen Argumente spielen den Russen munter in die Karten, während in der Ukraine weiter Menschen sterben.

  • Diplomjodler@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    ·
    4 months ago

    So so. Was passieren würde, wenn die Ukrainer sich ergeben, könnte man ja in Mariupol, Bucha etc. zur Genüge betrachten.

    • tillimarleen@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      arrow-down
      7
      ·
      4 months ago

      Ich habe nichts von Ergeben gesagt und kann mich auch nicht erinnern, dass die Ukrainer das dort getan hätten.

      Mich würde es aber interessieren, ob du es so meinst, wie ich es verstehe, dass bei einer Niederlage der Ukraine du dir Sorgen um das Wohlergehen der deutschen Nation machst?

      • Diplomjodler@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        4 months ago

        Du hast über noch nicht gesagt was die Alternative wäre. Weiter kämpfen sollen sie nicht? Aufgeben auch nicht? Was denn dann? Und ja, ich mache mir auch Sorgen um für Zukunft der europäischen Gesellschaften und damit natürlich auch der deutschen. Ein von Russland dominiertes Europa kann niemand wollen, der über drei funktionierende Gehirnzellen verfügt. Was genau ist daran falsch?

        • tillimarleen@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          arrow-down
          3
          ·
          4 months ago

          Dieser Krieg geht jetzt ins dritte Jahr. Es ist mitunter ein Stellungskrieg, dem 1. Weltkrieg nicht unähnlich. Es sieht nicht so aus, als würde Russland langfristig brechen. Für die Ukraine sieht es dagegen momentan nicht so günstig aus. Also gibt es zwei Optionen: Eine politische Lösung (wie man das halt manchmal so macht wenn ein Krieg für beide nichts als mehr und mehr Opfer bedeutet). Oder weitere militärische Eskalation. Also von westlicher Seite, denn recht viel mehr ist Russland nicht mehr in der Lage zu eskalieren. Zumindest auf konventionelle Art. Aber es scheint, als würde man Europa auf eine Eskalation vorbereiten wollen, indem man Russland einer Eskalation bezichtigt (Angriff auf die baltischen Staaten, usw.) und dann Überlegungen laut werden lässt, wie es wäre zB französische Soldaten in der Ukraine einzusetzen. Was das aber dann für ein Europa bedeutet, in dem eh schon immer mehr autokratische Bewegungen Zuspruch finden, möchte ich mir nicht ausmalen. Die Bildsprache, die du in deinem ersten Kommentar verwendest und hier viel Zuspruch erhält sind für mich Boten dieser dystopischen Zukunft.