Anscheinend steht die Traditionsschmiede aus dem Pott vor dem Aus. Wirklich traurig, Gothic war damals für mich ein absolutes Meisterwerk, eines meiner ersten Spiele und hat mich so richtig für dieses Hobby begeistert.

  • Haven5341@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    21
    ·
    edit-2
    6 months ago

    Schade. “Gothic 2 / Nacht des Raben” war damals wirklich ein sensationelles Open World Spiel. Alles war für damalige Verhältnisse so lebendig. Es gab auch keine Ladebildschirme. Das hat Bethesda ja bis heute nicht geschafft. Das war damals schon so ein “Booah ey”-Spiel.

    Mich wundern die Probleme aber nicht so wirklich. Ich finde, die haben sich irgendwie nicht weiterentwickelt. Vielen hat es ja gefallen aber ich war von Elex enttäuscht und das geht ja scheinbar auch anderen so. Einfach nur Gothic #25. Das hat mich jetzt nicht mehr so gepeppt und die immer gleichen Teenie-Sprüche, von wegen “Ich glaube ich hau dir gleich aufs Maul” etc. sind jetzt auch nicht so gut gealtert. Die haben einfach den Anschluss verloren und die Karawane ist weiter gezogen.

    Na ja, ich hoffe die Mitarbeiter kommen wo anders unter. Die tun mir natürlich leid.

    • smokeymcpott@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      5 months ago

      Tut mir Leid, dass ich klugscheiße, aber es gab bei Gothic 2 Ladebildschirme. Beispielsweise der, wenn man ins alte Minental oder nach Jharkendar gegangen ist. Aber ich finde es auch sehr schade, dass das Studio wahrscheinlich schließt. Mir hat eigentlich alles von denen Spaß gemacht, auch wenn es so gut wie keine Weiterentwicklung gab.

        • rainynight65@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          5 months ago

          Naja, die Ladebildschirme sind oft der Doppelentwicklung von Spielen für PC und Konsole geschuldet. Vor allem frühere Konsolengenerationen hatten weniger Arbeitsspeicher und Prozessorleistung als PCs der gleichen Zeit, und da musste man bei spielen, die auf beiden laufen sollten, Kompromisse eingehen.

          Gothic und Gothic 2 waren reine PC-Spiele, da konnte man schon etwas freizügiger mit Ressourcen umgehen.

      • rainynight65@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        5 months ago

        Ich vermute mal, der Ladebildschirm beim alten Minental hat damit zu tun, dass man jenes Minental nicht von Grund auf bündig in die Gesamtwelt eingebaut hat, sondern die vorhandene Welt aus Gothic 1 übernommen und leicht modifiziert hat. Das war bestimmt ein Kompromiss, damit man das ganze nicht von vorne neu schneidern musste.

        • smokeymcpott@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          5 months ago

          Bei Gothic 1 gabs das aber auch schon. Wenn man dort in die freie/alte Mine oder den Orkfriedhof gegangen ist, gab es auch eine Ladezeit.

        • smokeymcpott@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          5 months ago

          Bei Gothic 1 gabs das aber auch schon. Wenn man dort in die freie/alte Mine oder den Orkfriedhof gegangen ist, gab es auch eine Ladezeit.